immer genug

Das Geheimnis immer genug

Geld zu haben

Wie du immer deine Rechnungen bezahlen kannst, dir kurz und langfristige Wünsche erfüllst

Einnahmen 


brauchst du, um deine laufenden Kosten wie Miete, Nebenkosten,  Versicherungen, Kleidung, Lebensmittel und andere Verpflichtungen zu decken. Schreibe dir so detailliert wie möglich auf, was am Anfang des Monats auf deinem Konto ankommt und woher.

Ausgaben


Ein sinnvolles Ausgabenmanagement ist entscheidend, um Schulden zu vermeiden und effizient mit deinen finanziellen Ressourcen umzugehen. Schreibe dir so detailliert wie möglich auf, was als feste Ausgaben von deinem Konto abgebucht wird und was du monatlich als lose Kosten für z.B. Lebensmittel, Sprit, etc. ausgibst.

Ziele definieren


Schreibe dir auf, für welche Ziele du kurzfristig und langfristig sparen möchtest und wieviel Geld du dafür ungefähr benötigen wirst. Wichtig ist natürlich auch, bis wann du deine Sparziele erreichen möchtest.

Starte gleich und nutze die Vorlagen :

Planung ist wichtig

Teile dir im voraus dein Geld ein

Bist du der Bargeld Typ ?

Die Umschlagmethode ist eine einfache Budgetierungstechnik, um persönliche Finanzen besser zu kontrollieren. Dabei wird das verfügbare Geld am Anfang des Monats in verschiedene Kategorien aufgeteilt und in Umschläge sortiert. Jede Kategorie hat ein festgelegtes Budget. Sobald das Geld in einem Umschlag aufgebraucht ist, darf nichts mehr aus dieser Kategorie ausgegeben werden.

lerne mehr dazu bei: www.beginnerbudget.de

Oder

bist du der digitale Typ ?

Auf dein Stammkonto gehen deine Einnahmen und dort sollten auch alle deine festen Kosten abgebucht werden. Lege dir für deine losen Kosten ein extra Konto an. Nur dies Karte und das Konto dahinter solltest du dann im alltäglichen Leben benutzen. Für deine jährlichen Kosten, Urlaub, Heizöl, Auto, Kleidung, Kinder und sonstige Sparziele legst du dir jeweils ein eigenes Sparkonto an. Jetzt kannst du mit Hilfe von Daueraufträgen dein Geld auf die jeweiligen Konten budgetieren. Du wirst dich automatisch daran gewöhnen, nur das Geld auf dem "lose Kosten" Konto auszugeben und sparst am Anfang des Monats regelmäßig für deine Ziele. Rechnungen lassen sich dann immer leicht vom jeweiligen Konto bezahlen und den Urlaub kannst du erst buchen, wenn auf dem Urlaubskonto genügend Geld vorhanden ist oder du geht eben zelten. Auch Kleidung kaufst du so viel bewusster und kannst immer die Klassenfahrten deiner Kinder bezahlen, weil du das Geld vorher gespart hast. 

Der Anfang kann herausfordernd sein.


Übersteigen deine festen Kosten deine Einnahmen?

Könnte ich mehr Einnahmen generieren?

Hast du keinen Überblick über deine festen und losen Kosten?

Wieviel gebe ich denn für Lebensmittel aus?

Was kostet mich mein Auto wirklich? TÜV, Reperatur, etc

Welche Versicherungen sind wichtig für mich?

Machen mich meine losen Ausgaben auch nachhaltig glücklich?

Welche Wege gibt es, günstiger an meine Ziele zu gelangen?

Habe ich einen Puffer für Unvorhersehbares?


Warum gab es dazu eigentlich kein Schulfach?



7 Affirmationen für deine finanzielle Unabhängigkeit:

  • "Ich gehe mit Geld verantwortungsvoll und bewusst um."
  • "Mein Einkommen wächst stetig und stabil."
  • "Ich verdiene es, reich und finanziell unabhängig zu sein."
  • "Ich lasse alte Geldsorgen los und öffne mich für finanziellen Erfolg."
  • "Jeder Euro, den ich ausgebe, kehrt in vielfacher Form zu mir zurück."
  • "Ich finde immer Wege, um mein Einkommen zu steigern."
  • "Ich bin dankbar für all das Geld, das ich habe und das zu mir kommt."